Uhr_Zeit

1 Jahr Kottenliebe – und noch lange nicht fertig

Wahnsinn! Vor einem Jahr erhielten wir die Schlüssel zu unserem Kotten und es ist so vieles geschehen. Wir fanden kaum Zeit zum Bloggen, dabei gibt es so viel Interessantes zu erzählen. Denn hinter uns liegen 12 spannende, bewegte Monate mit Freude, Wut und Sorge, neuen Eindrücken und alten Vorurteilen. Kommt mit auf unsere kleine Zeitreise!

April – Juli 2016

Wir fanden unser Haus und verliebten uns. Von der ersten Besichtigung am 1. April 2016 bis zur Unterzeichnung im Juli vergingen nervenaufreibende Wochen, die auch bis zur Schlüsselübergabe nicht ganz nachlassen sollten.

August 2016

rueckblick_schluesselDie Schlüsselübergabe war noch einmal ein wenig anstrengend. Im Kaufvertrag war ein vollständig geräumtes Haus vereinbart, die Dachböden lagen jedoch noch mit dem Müll der letzten Mieter (Mietnomaden) voll. Es dauerte eine Weile, bis wir dies sowie teilweise fehlende Schlüssel mit dem Vorbesitzer ausdiskutiert hatten. Aber dann konnten wir endlich richtig loslegen.  In den ersten Tagen machten wir eine Bestandsaufnahme und To Do-Zettel für jeden Raum. Wir erstellten einen Ablaufplan, der nach einer Woche schon nicht mehr funktionierte, weil eh jeder machte, was er wollte und auch das haus tat, worauf es Lust hatte :-D. Dennoch kamen wir im August schon sehr gut voran. Es waren vor allem vorbereitende Tätigkeiten wie das Abmontieren von Steckdosen, Aushängen der Türen, Reparatur kaputter Regenrinnen etc., die in dieser Zeit fällig waren. Wir hatten fleißige Helfer beim Tapetenabreißen oder auch im Garten. Wir begannen mit dem Abriss des alten Kamins und der Aufbereitung der Treppe. Alle Türrahmen wurden abgeschliffen und mit Essig (gegen Hundeurin) behandelt.

 

September 2016

Im September ging es dann schon mehr an die Materie. Wir hatten Urlaub und nutzen die Zeit für das Aufarbeiten der Fußböden, mauerten eine der drei Küchentüren zu, rissen weiter den Kamin ab, bereiteten die Treppe weiter auf und hatten die Fuger für die Fassadensanierung da. Außerdem wurde stellenweise die Elektrik erneuert und hier und da fleißig gemauert. Die Heizungen wurden neu lackiert und Wände verputzt.

 

Oktober 2016

rueckblick_booksDen Monatswechsel nahmen wir nur durch verschlechterte Wetterbedingungen wahr. Die ersten Herbststürme tobten durch den Garten und machten klar: An den Regenrinnen muss noch gearbeitet werden. Die Fuger und Einblasdämmer beendeten ihr Werk, die Fußböden wurden geölt und die ersten Räume gestrichen und fertiggestellt. So konnten die ersten Kisten und Möbelstücke mit umziehen, darunter unser Fort Books – etwa 1200 Bücher für die Wohnzimmerwand. Für unsere umziehenden Stauden entstand ein neues Beet, im Flur und der Küche gab es eine neue Beleuchtung (Einbaustrahler), das kleine Bad wurde vollständig entkernt und für helfende Freunde wurden wir zum Modedesigner.

rueckblick_mode rueckblick_entkernung

 

November 2016

rueckblick_rigipsIm November standen die Zeichen schon auf Umzug. Viele Stunden waren für das Packen im alten Haus geplant, die restliche Zeit investierten wir auf Hochtouren auf der Baustelle. Das entkernte Badezimmer bekam eine Rigips-Wand, Räume wurden verputzt und weiter gestrichen. Die Küche bekam einen neuen Vinylboden. Am 21. zogen wir offiziell ein, zwei Tage nachdem die Heizung endlich in Betrieb genommen werden konnte. In der Folgewoche zog dann auch die Küche ein. Es war noch eine halbe Baustelle, in der wir nun lebten, aber wir erlaubten uns, einen Gang runterzuschalten. Im kleinen Bad wurden die Handwerker aktiv.

 

Dezember 2016

Die Vorweihnachtszeit war ruhig. Wir packten nach und nach Kisten aus und strichen den ein oder anderen Raum fertig. Für Arbeiten in Scheune, Stall oder Garten war es zu kalt und ohne ständige Lüftungsmöglichkeiten wollten wir auch im Haus nicht zu viel Dreck machen. Im kleinen Bad wurde gefliest.

Januar 2017

rueckblick_winterAuch der Januar verlief ruhig. Die Handwerker taten ihren Dienst und wir genossen die Winteridylle. Isabell wurde direkt in der ersten Woche mit einer Blindarm-Entzündung im Krankenhaus operiert und durfte in den Folgewochen nur wenig im Haus helfen.

 

Februar 2017

Es wurde wärmer und damit machten wir uns an die Aufbereitung des Dachbodens. Wir entfernten die alte Dämmung und die morschen Eichendielen, die eine große Einsturzgefahr mit sich brachten. Im laubfreien Garten traten wir den Kampf gegen das Efeu an und wir erlebten die erste Überschwemmung des benachbarten Baches. Durch einen Umzug in der Familie waren die Wochenenden für Packen und Umziehen bei anderen geplant. Das Badezimmer wurde fast fertiggestellt 😉

rueckblick_dach rückblick_daemmung

März 2017

Im März waren wir beruflich stark eingespannt, doch versuchten wir wieder mehr Zeit in das Haus zu investieren. Neue Stromleitungen wurden für den Stall- und Scheunentrakt verlegt. Es wurde warm genug, um auch im Garten wieder aktiver zu werden. Dabei musste auch die Buchenhecke (bis dahin 8 Meter hoch und teilweise noch 5m tief) einen Radikalschnitt bis auf den Stamm einstecken.

 

April 2017

rueckblick_dachbodenDie Dachdecker sorgten im April 2017 mit einem begehbaren und gedämmten Dachboden für mehr Sicherheit und Wärme im Haus. Wir stellten unsere Benjeshecke auf, die zukünftig etwas den Wind vom Feld abhalten sollte. Wir entsorgten die alte Dämmung (wie das juckt!). Jan begann einen Teil des Stalldachbodens ebenfalls sicher und begehbar zu machen. Außerdem kam endlich unser Schutthaufen weg.

 

Mai 2017

rueckblick_entsorgungAlles muss fertig werden! Klar, hat das nicht geklappt, aber zur Einweihungsfeier Ende Mai wollten wir so viel wie möglich sauber und aufgeräumt haben. Im Haus wurde es wohnlicher, in den Scheunen sortierter. Jan baute weiter den Dachboden um, Isabell kümmerte sich um die allgemeine Grundordnung. So konnten wir mit rund 120 Leuten eine wahnsinnig tolle Einweihung bei wunderschönem Wetter feiern.

 

Juni – Juli 2017

Tja, der Juni. Den begannen wir mit einen schönen Urlaub an der Nordsee. Kaum zuhause entschieden wir uns, dass Isabell aus gesundheitlichen Gründen etwas zurücktreten würde und nur Kleinigkeiten im Haus erledigt, während Jan sich weiter um die Scheune bemühte. Schließlich möchten wir diese bis zum Winter richtig winterfest haben. Isabell übernahm also wieder das Bloggen und Planen und Jan musste sich abrackern 😉

August 2017 – to be continued 🙂

Und nun ist der August da und wir haben seit einem Jahr die Schlüssel zu unserem Haus. Zusammengefasst kommt mir alles recht wenig vor, aber im Detail betrachtet haben wir in den vergangenen 12 Monaten eine Menge gerissen, neu aufgebaut und durchsaniert. Es war spannend und lehrreich und wir freuen uns auf die nächsten 12 Monate, die schon wieder spannende Entwicklungen versprechen 🙂