Nein, nein, keine Sorge, wir sind nicht unter die Kriminellen gegangen. Wir haben uns nur in Sachen Ideen für die Haus- und Gartengestaltung bei anderen umgesehen. Und zwar im LWL-Freilichtmuseum in Detmold.
Schon seit meiner Kindheit liebe ich das Freilichtmuseum in Detmold. Zwar ist es etwa 1 Stunde Fahrt von meiner Heimat entfernt und doch ist es stark mit meiner Familiengeschichte verwurzelt. Denn ein Teil meiner Familienhistorie hat in einem der Häuser dort stattgefunden. Die Betonung liegt dabei aber auch auf dem Haus und nicht auf dem Ort Detmold. Wie das geht?
Fachwerkhäuser lassen sich aufgrund ihres „Baukastenprinzips“ nämlich relativ einfach umziehen. Das ist auch mit dem Stahlschen Haus passiert, das heute im Paderborner Dorf in Detmold steht, aber eigentlich aus dem 45 km entfernten Gütersloh stammt. Als Spross der Brennerei Carl Stahl, die früher in diesem Haus war, gehört es also irgendwie zu mir, selbst wenn ich es nur noch als Schmuckstück im Freilichtmuseum kenne. Trotzdem, wir haben „unser Stahlsches Haus“ jedes Jahr besucht und ihm hallo gesagt. Natürlich haben wir das bei diesem Besuch auch wieder getan!
Schöne Ideen für das eigene Heim
Dieses Jahr galt unser Besuch aber den Ideen. Vor allem die Gärten sind wirklich toll angelegt und für die eigenen Wünsche als Grundlage gar nicht so verkehrt. Zumindest war das unser Plan. Leider mussten wir in diesem Jahr feststellen, dass die Gärten, wenn man sie mal genau betrachtet, alle recht ähnlich sind und die erwartete Pflanzenvielfalt doch nicht so groß war. Dennoch haben wir uns 2-3 Ideen mitgenommen und hatten einen wunderschönen sonnigen Tag in Detmold.