Unser Garten hat(te) es in sich. Zwischen Notartermin und Schlüsselübergabe nutzen wir die Zeit und machten uns an die ersten Arbeiten im Garten. Immerhin mussten ca. 1500 m² hüfthohes Gras und etwa 160 m Hecke gemäht und geschnitten werden.

Unser Garten hat(te) es in sich. Zwischen Notartermin und Schlüsselübergabe nutzen wir die Zeit und machten uns an die ersten Arbeiten im Garten. Immerhin mussten ca. 1500 m² hüfthohes Gras und etwa 160 m Hecke gemäht und geschnitten werden.
Badezimmer aus den 60ern sind immer so eine Sache: Die einen lieben sie, die anderen.. eben nicht. Wir gehören eher zur zweiten Gruppe. Obwohl das helle Blau aus der damaligen Farbpalette noch zu den schöneren Farben gehört, ist für uns klar: Die Fliesen müssen raus. Und nicht nur die. Das
Hätte mir vor einem Jahr jemand gesagt, dass ich mir einmal eine Landhausküche wünsche, hätte ich ihm sicher den Vogel gezeigt. Für mich war der Landhaus-Stil alberner Kitsch, der nicht wirklich zu mir passt. In unserem letzten Haus aus den 80er Jahren würde ich das auch noch immer so sehen, doch
„Einen Kombi voll Buchsbaum bitte!“ Da konnte ich einfach nicht widerstehen, als bei Facebook jemand für ein kleines Dankeschön ein wenig Buchsbaum abzugeben hatte – allerdings lag dieser schon ausgebuddelt in der Einfahrt, schnelles Handeln war also gefragt. Fix wurden alle Details besprochen und kurze Zeit später war der komplette
Ein großer Garten war schon immer unser Traum. Wir sind beide sehr Naturnah aufgewachsen und lieben es, draußen im Grünen unterwegs zu sein. Unsere neue Grundstücksfläche von 1800 qm ist für uns daher perfekt. Doch wie teilt man einen so großen Garten richtig auf? Und nun, wo der Kaufvertrag unterschrieben
Am 1. Juli war es endlich so weit: Um 15 Uhr unterschrieben wir unseren Kaufvertrag für unser Traumhaus. Jetzt ist es ernst, jetzt ist es amtlich: Unsere gemeinsame Zukunft findet in Beelen statt. 6.329 Einwohner zählte die kleine Gemeinde im März 2016 bei einer Größe von etwas über 31 km². Süß und
Nein, nein, keine Sorge, wir sind nicht unter die Kriminellen gegangen. Wir haben uns nur in Sachen Ideen für die Haus- und Gartengestaltung bei anderen umgesehen. Und zwar im LWL-Freilichtmuseum in Detmold. Schon seit meiner Kindheit liebe ich das Freilichtmuseum in Detmold. Zwar ist es etwa 1 Stunde Fahrt von
Wir planten, ein altes Haus zu kaufen. Ein sehr altes Haus. 136 Jahre alt um genau zu sein. Und wie es in alten Häusern so üblich ist, ist nicht immer alles so stabil, wie es einmal war. So auch der Dielenboden des Dachbodens. Die alten Eichendielen sind zerfressen von Holzwürmern
Unsere schriftliche Finanzierungszusage hatten wir auf den letzten Drücker an den Makler übersendet, denn am 31. Mai lief unsere Reservierung aus, die dazu diente, den Kauf vorzubereiten. Um 18.30 Uhr am 31. Mai schickten wir sie ab und erhielten … keine Antwort. Am 1. Juni noch immer keine Antwort. War
Wir befinden uns in einem Alter, in dem vieles passiert – nicht nur uns, sondern unserem gesamten Bekanntenkreis. Ehen werden geschlossen, Kinder zur Welt gebracht und Häuser gekauft. In unserem Umkreis sind wir in diesem Jahr schon die Fünften, die ihr eigenes Zuhause kaufen – und wir haben gerade erst