Unser Haus

160_kleinNach über einem Jahr Suche fanden wir es: Unser Traumhaus! Ländlich gelegen, mit großem Grundstück und mit Geschichte. Im Juli 2016 unterschrieben wir nach etwa 16 Wochen des steten Kontakts mit dem Makler und dem Eigentümer schließlich den Kaufvertrag für unser neues Zuhause. Auf 300 m² Innen- und 1800 m² Außenfläche starteten wir also unser Leben in einem alten westfälischen Bauernkotten im Kreis Warendorf.

Baujahr: 1880
Anbauten: 1907, 1934
Sanierung: laufend, zuletzt 2008

Rund 170 m² Wohnfläche und 130 m² Nutzfläche stehen uns unter dem alten roten Dach nun zur Verfügung, aufgeteilt auf 12 Räume und zwei Scheunen. Auf dieser Webseite begleiten wir unsere Sanierungs- und Renovierungsarbeiten, mit denen wir im August 2016 beginnen werden.

Was ist zu tun?

IMG_0033 Bad_mittelDas 136 Jahre alte Bauernhaus in der Gemeinde Beelen war seit seinem Bau im Familienbesitz. Dadurch hat der Altbau viele Wandlungen erfahren aber auch viele Neuerungen, denn spätestens mit Beginn der Vermietung vor über 50 Jahren war es notwendig, alle Anlagen auf einem aktuellen Stand zu halten. So haben wir das Glück, dass die Fenster aus den 90er Jahren, die Heiz- und Kläranlagen von 2008 und die elektrischen Leitungen von 2011 stammen. Vor fünf Jahren wurde das Objekt aufwendig und mit viel Liebe saniert, doch hatten die Eigentümer das Pech an Mietnomaden zu gelangen, die das Haus in den letzten Jahren ziemlich leiden ließen. Für uns stehen die folgenden Sanierungsmaßnahmen und Renovierungen an:

  • Außendämmung durch Einblasdämmung
  • Dämmung der oberen Geschossdecke
  • Sanierung der Fassade / Fugensanierung
  • Austausch der Hauseingangstür sowie der Nebentüren
  • Sanierung beider Badezimmer
  • Austausch der Heizkörper im gesamten Objekt
  • Austausch von zwei Fenstern
  • Aufarbeitung der Holzfußböden
  • Abschlagen und Neuverputzen der Wände
  • Verschluss einer Mauerwerksöffnung
  • Lackieren und Aufarbeiten der vorhandenen Fenster
  • Aufarbeiten und Austauschen der Blendläden
  • und vieles mehr

Natur pur! Unser Garten

Zu einem alten Bauernhof gehört natürlich auch der entsprechende Garten. Bei uns wird es ein Mix zwischen klassischem Bauerngarten/Nutzgarten, Staudengarten und hundefreundlichem Garten. Die Gestaltung des Außenbereiches steht zwar schon grob auf dem Papier, doch werden diese Tätigkeiten erst in den kommenden Jahren ausgeführt, da der Wohnraum natürlich die höchste Priorität besitzt.

Leben und Arbeiten unter einem Dach

IMG_0042 Garagenvorraum_mittelBei der Wahl unseres Hauses spielte auch das Ausbaupotenzial eine große Rolle, denn als Selbstständige war es für Isabell wichtig, ein ordentliches Büro einrichten zu können. Langfristig ist dadurch der Ausbau eines Scheunenbereiches für das Büro der POTZTAUSEND medienagentur geplant, um dort zukünftig Platz für Mitarbeiter und Seminare zu erhalten. Dieser Scheunenteil eignet sich durch seinen zweigeschossigen Aufbau und die zum Parkplatz ausgerichtete Eingangstür ideal. Da Heizungen und Strom bereits liegen, ist die Erweiterung hier potenziell möglich. Vorerst wird allerdings einer der Räume im Erdgeschoss bezogen bis dieser Ausbau zeitlich möglich wird.